Wie Ivo Opstelten seine Argumente bastelte

Einer der Vorwürfe an Politiker lautet, dass sie es mit der Wahrheit oft nicht sehr genau nehmen. Das mag ein Vorurteil sein, aber leider wird es oft durch die Realität bestätigt. Leider oft erst, nachdem die betreffenden Personen aus ihrem Amt geschieden sind. Im Falle von Ivo Opstelten, dessen unrühmlicher Abgang ja auch durch widersprüchliche Aussagen zu einer Zahlung an einen Drogenhändler ausgelöst wurde, haben sich jetzt auch Wissenschaftler zu den Ergebnissen ihrer Untersuchungen über die Regulierung des Cannabisanbaus geäußert.

Eine Anfrage bei Wissenschaftlernopstelten28.6.14 und untersuchenden Forschern hat gezeigt, dass diese nicht damit übereinstimmen, wie ihr Auftraggeber, das Ministerium für Sicherheit und Justiz, die Ergebnisse ihrer Forschung interpretieren und veröffentlichen.

Unwillkommene Publikationen werden aufgeschoben, Schlussfolgerungen selektiv herausgebracht und Fragen, so gesteuert, dass das Ergebnis die Politik unterstützt. Der ehemalige Minister Ivo Opstelten (VVD) hat die Berichte und Ergebnisse verwendet, um das harte Vorgehen gegen den Cannabisanbau zu rechtfertigen. Die wissenschaftliche Grundlage dafür stellt sich jedoch mittlerweile als sehr wackelig dar.

Auf der Basis dieser Untersuchungen wurde die Regulierung des Cannabisanbaus immer wieder abgelehnt und auch das Gesetz zum Verbot der Growshops wird mit diesen Auslegungen, welche Opstelten aus den Ergebnissen zusammenbastelte, begründet.

Eines der bekanntesten Argumente gegen einen regulierten Cannabisanbau lautet, dass der größte Teil des niederländischen Cannabis ins Ausland gehen würde. Obwohl diese Aussage schon oft angezweifelt wurde, wird jeder Versuch der Bürgermeister einen geregelten Anbau einzuführen mit diesem Argument vom Tisch gewischt. Solange das in den Niederlanden angebaute Cannabis ins Ausland geht hilft eine Regulierung des Anbaus nicht gegen die organisierte Kriminalität in den Niederlanden.

Aber die untersuchenden Forscher des Korps Landelijke Politiediensten (KLPD), welche im Jahr 2006 die Untersuchung, auf der der hohe Exportangabe basiert, veröffentlichten, sagen intern, dass dies nicht das Ergebnis ihrer Untersuchung sei. Die eigentliche Erkenntnis lautet nämlich, Sie wissen es nicht. Zu der gleichen Schlussfolgerung kamen im vergangenen Jahr Forscher des Wetenschappelijk Onderzoeks- en Documentatiecentrum. Auch dieses Ergebnis wurde von Opstelten verzerrt. Forscher, die an dem Bericht gearbeitet hatten sagen, dass sie “enttäuscht” seien.

Eine weitere wichtige Säule in der Diskussion um regulierten Cannabisanbau sind die internationalen Verträge, auf die sich Opstelten immer berufen hat. Opstelten ließ das Untersuchungsbüro Rand Europe im Jahr 2013 eine Liste der Länder anfertigen, welche die Anzucht von Cannabis erlauben oder mit einer Regulierung experimentieren. Rand Europe zeigte sich überrascht von der Auslegung der Untersuchung und wie der Minister sie verbreitete. Seine Schlussfolgerung, die Regulierung in anderen Ländern sei weit weniger fortgeschritten als erwartet, wäre in diesem Bericht so nicht zu finden.

Bleibt also die Hoffnung, dass der Nachfolger von Opstelten, Ard van de Steur, etwas korrekter mit wissenschaftlichen Aussagen umgeht. Allerdings lassen Aussagen wie diejenige, dass er Menschen kenne die an Cannabis gestorben seien, diese Hoffnung nicht gerade überschäumen.

Steve Thunderhead