Jetzt wurde der erste offizielle Zwischenbericht veröffentlicht, der im Prinzip genau dies bestätigt: Die Straßenhändler sind verschwunden!
Dazu gab es Befragungen unter Anwohnern, Streifenpolizisten, Bezirksdirektoren und ansässigen Betrieben. Fazit: Alle sind zufrieden! Wer hätte das gedacht?
Befürchtungen, dass die Straßenhändler dann auf harte Drogen umsattelten trafen ebensowenig ein, wie ein übermäßiger Anstieg von “Drogentouristen”. Die Polizei hat positiv angemerkt, dass sich das Ganze personell sehr positiv ausgewirkt hätte und man mehr Kapazitäten für die Bekämpfung des Handels mit harten Drogen und anderen Verbrechen hätte.
Der Evaluierungszeitraum für den Modellversuch endet am 01. Januar. Sollte der Abschlussbericht zu einem ähnlichem Ergebnis kommen wie der Zwischenbericht, dann gibt es seitens der Gemeinde keinen Grund, das Experiment nicht zu verlängern. Unterschiedliche Medien sprechen dabei von einer Verlängerung von sechs oder zwölf Monaten.
Warum man nicht erwägt, das I-Kriterium per se wieder abzuschaffen ist mir unklar. Stattdessen werden weitere Überprüfungen gemacht, die letztendlich auch weitere Kosten verursachen, obwohl doch bereits jetzt die einhellige Meinung ist, dass das I-Kriterium nur Nachteile mit sich bringt. Aber warten wir mal ab, wie im Januar entschieden wird.
Letzte Artikel von mobo (Alle anzeigen)
- Stimmen aus Amsterdam: Kritik, Skepsis und Zustimmung - 9. Januar 2021
- Halsema plant radikale Transformation Amsterdams - 8. Januar 2021
- Polizei stellt Gemüseplantage sicher - 15. November 2020