In den letzten Tagen machte die Nachricht die Runde, dass Touristen aus Coffeeshops in Amsterdam verbannt werden sollen. Bürgermeisterin Halsema, die Staatsanwaltschaft und die Polizei wollen, dass künftig nur noch Einwohner der Niederlande zugelassen werden.[…]
Autor: Steve Thunderhead
Update: Coffeeshopbesuche zu Coronazeiten?
Update: Alle Coffeeshops zu, auch das Kronkel. Update: Seit heute (Sonntag, der 16.03) müssen alle Gaststättenbetriebe, eingeschlossen der Coffeeshops bis mindestens 06.04 geschlossen bleiben. Das Bekanntwerden hat für lange Schlangen vor den Coffeeshops gesorgt. Update[…]
Nein, Amsterdam verbietet Euch nicht den Coffeeshop-Besuch!
Lange bevor Maastricht die Ausländer aus seinen Coffeeshops verbannt hat, erschienen in regelmäßigen Abständen im Aachener Lokalblättchen Artikel, die das Ende der Einkaufsmöglichkeit für Ausländer ankündigte. Zu der Zeit war es öfter mal Thema in[…]
Gerichtsurteil: Medizinischer Homegrow steuerlich absetzbar
Wer in den Niederlanden Cannabis anbauen möchte, kann dies bis zur Grenze von fünf Pflanzen tun, wenn er keine allzu großen technischen Hilfsmittel einsetzt. Jetzt ist es sogar steuerlich absetzbar. Zumindest wenn es sich um[…]
Legales Staatswiet? Alles zum kommenden Modellversuch
Vor ein paar Tagen wurde in den Niederlanden bekanntgegeben, welche Städte am Modellversuch zum regulierten Cannabisanbau teilnehmen sollen. ‚Niederlande testen “Staatsmarihuana” in mehreren Städten‘ war die Schlagzeile die wohl eine Presseagentur raus gegeben hat und[…]
Modellversuch: Die zehn Städte für den staatlichen Cannabisanbau werden bekanntgegeben
Heute werden die zehn niederländischen Gemeinden bekanntgegeben, die am nationalen Experiment für den Modellversuch des staatlichen Cannabisanbau teilnehmen sollen. Wie das Algemeen Nederlands Persbureau berichtet, sind das die Städte Groningen, Tilburg, Almere, Breda, Maastricht, Nijmegen,[…]